
Werbebotschaften, die per Vibration über ein Glasfenster direkt in den Kopf des Empfängers übertragen werden? Der Pay-TV-Anbieter Sky und der Vermarktungsspezialist BBDO haben eine Technologie getestet, die genau das ermöglicht. Diese befände sich jedoch derzeit noch in einer Erprobungsphase, wie eine Sprecherin von Sky gegenüber DIGITAL FERNSEHEN verriet.
Der Pay-TV-Anbieter Sky hat gemeinsam mit dem Vermarktungsspezialisten BBDO ein neues Werbekonzept entwickelt. Bei diesem werden Schallwellen mit Werbebotschaften direkt in den Kopf des Empfängers übertragen, der an eine Glasscheibe angelehnt ist. So zum Beispiel bei Bahnreisenden, wenn Reisende ihren Kopf zum schlafen oder dösen an das Fenster gelehnt haben (siehe Beispielvideo).
Das Konzept wurde erstmals auf dem Cannes Lions International Festival of Creativity Ende Juni vorgestellt und trägt den Namen „Talking Window“ (das sprechende Fenster). Das Besondere dabei: Nur der jeweils an der Fensterscheibe Lehnende kann die Botschaft verstehen, die von einem kleinen Sensor über Vibrationen abgestrahlt wird.
Wie Sky-Sprecherin Julia Buchmaier gegenüber DIGITAL FERNSEHEN verriet, handle es sich dabei jedoch zunächst nur um einen reinen Showcase, sodass Bahnreisende nicht damit rechnen müssten, demnächst von einer Stimme mit Sky-Werbung überrascht zu werden, wenn diese ihren Kopf an das Fenster lehnen. Zwar hätte es mit der neuen Form der Werbung bereits erste Tests gegeben, doch es gäbe derzeit keine konkreten Pläne, diese Art der Werbung in der Praxis umzusetzen.
Denkbar in der Zukunft sei ein Einsatz allerdings, denn Sky sei als innovatives Unternehmen für spannende, neue Werbeformen grundsätzlich immer offen. Davon abgesehen müsse die Technologie allerdings erst weiterentwickelt werden, denn sie befindet sich laut der Sky-Sprecherin momentan noch nicht in einem serienreifen Stadium. (Kopie 1)
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com