
Nach den Serien kommen nun die Filme. Netflix beteiligt sich erstmals an der Produktion eines Kinofilms. Die Fortsetzung zum Film „Tiger & Dragon“ soll 2015 zeitgleich zum Kinostart in der Online-Videothek verfügbar werden. Die traditionelle Verwertungskette für Kinofilme wird damit auf den Kopf gestellt.
Nachdem der US-Streaming-Dienst Netflix bereits als Produktionspartner für mehrere TV-Serien auftritt – die bekanntesten dürften wohl „House of Cards“ und „Orange is the new Black“ sein – möchte sich das Unternehmen nun auch als Produzent von Kinofilmen versuchen. Wie der VoD-Anbieter am Dienstag mitteilte, wird dieser sich an der Produktion einer Fortsetzung des Films „Tiger & Dragon“ beteiligen, der am 28. August 2015 in die Kinos kommen soll.
Das Besondere: Der Film soll schon am gleichen Tag auch bei Netflix zum Abruf bereitstehen. Damit steigt der US-Streaming-Dienst nicht nur in die Produktion eines Kinofilms ein, sondern verändert auch die Verwertungskette für Kinofilme. Normalerweise werden diese erst Monate nach dem Kinostart und auch deutlich nach dem Blu-ray-Release über Abo-basierte VoD-Dienste wie Netflix verfügbar.
Warum sich Netflix ausgerechnet einen chinesischen Film aus dem Jahre 2000 für eine Fortsetzung ausgesucht hat, ist nicht bekannt. Denkbar ist allerdings, dass die Online-Videothek auch mit einem Markteinstieg im Reich der Mitte liebäugelt und den dortigen Markt für sich erobern möchte. Es wäre zumindest ein Riesen-Coup, da China bislang für die internationale Film- und TV-Industrie als äußerst schwieriger Markt gilt. [ps]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com