
Schluss mit „Die Tribute von Panem – Catching Fire“ – zumindest bei Netflix. Der US-Streaming-Anbieter will sich in Zukunft stärker auf Eigenproduktionen konzentrieren und lässt seinen Vertrag mit Epix auslaufen.
Netflix will sich künftig exklusiver aufstellen und stärker auf Eigenproduktionen setzen. Daher ist auf der Video-on-Demand-Plattform nun Schluss mit „Die Tribute von Panem – Catching Fire“. Wie der US-Streaming-Anbieter am Sonntag mitteilte, sollten sich Kinofans, die sich den Film bei Netflix sehen wollen, dies jetzt tun. Denn am 30. September endet der Vertrag mit dem Kabel- und Satellitennetzwerk Epix, bei dem die Rechte für den Film liegen. Der Deal soll nicht verlängert werden.
Mit dem Ende des Deals verliert der Streaming-Anbieter in den USA die Rechte an zahlreichen Filmen wie „Transformers: Age of Extinction“ oder „World War Z“. Als Begründung für das Vertragsende führte Ted Sarandos, Chief Content Officer bei Netflix, auf dem Unternehmens-Blog an, dass die Epix-Filme auch über Kabelanbieter und andere Plattformen zugänglich seien. Der Video-on-Demand-Dienst wolle den Zuschauern stattdessen in Zukunft durch Eigenproduktionen und innovative Lizenzvereinbarungen ein besseres Kinoerlebnis anbieten.
Von welcher Seite die Vertragsauflösung ausging, ist unklar. Netflix und Epix hatten ihre Kooperation im Jahr 2010 begonnen. Künftig wird das Kabel- und Satellitennetzwerk Epix, das sich in Besitz der Filmstudios Paramount Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer und Lions Gate Entertainment befindet, eine Vereinbarung mit der Video-on-Demand-Plattform Hulu eingehen. Ab Oktober sollen die Epix-Filme dort zu sehen sein. [kw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com