
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde auch der Rundfunk neu organisiert. In Mecklenburg-Vorpommern sendet der NDR seit 25 Jahren und feiert nun Jubiläum.
Seit 25 Jahren sendet der Norddeutsche Rundfunk auch in Mecklenburg-Vorpommern. Wie der Sender mitteilte, soll das Jubiläum mit Beiträgen, Reihen und Programmschwerpunkten aus dem Schweriner Landesfunkhaus an den Start des NDR am 1. Januar 1992 erinnern. Mit dabei ist auch eine „lange Mecklenburg-Vorpommern-Nacht“ mit dem Besten aus 25 Jahren im NDR am 7. Januar um 23 Uhr.
Intendant des NDR, Lutz Marmor: „Das gemeinsame norddeutsche Lebensgefühl ist stärker als die Jahrzehnte der Teilung. Erst mit Mecklenburg-Vorpommern ist der NDR tatsächlich der Sender für den ganzen Norden geworden. In seinem jüngsten Staatsvertragsland ist der NDR besonders erfolgreich. Aktuelles Beispiel: Das ‚Nordmagazin‘ aus Mecklenburg-Vorpommern wurde 2016 im deutschlandweiten Vergleich erneut Spitzenreiter unter allen Fernseh-Regionalprogrammen.“
In Mecklenburg-Vorpommern auf Sendung ging der NDR am 1. Januar 1992 mit seinen Programmen auf der Grundlage des so genannten Vorschaltgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern. Zwei Monate später trat dann der neue Vier-Länder-Staatsvertrag über den Norddeutschen Rundfunk in Kraft. [km]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com