
Leipzig – Gut acht Monate nach dem Start des HD-Plus-Angebotes interessiert sich auch die Sendergruppe MTV für das Konzept der SES-Astra-Tochter. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Stefan Liebig, Vice President Distribution & Affiliates North & Germany, über HD Plus.
DIGITAL FERNSEHEN: Was halten Sie von dem Konzept HD Plus?
Stefan Liebig: Eine Plattform, die Paketierung, Verschlüsselung, Entschlüsselung und das Endkundenmanagement übernimmt, ist die wesentliche Voraussetzung für Privatsender, um den wirtschaftlichen Betrieb eines HD- oder HD-Simulcast-Angebotes via Satellitendirektempfang zu ermöglichen. HD Plus ist definitiv ein Dienstleister, der in der Lage ist diese Services zu gewährleisten.
DF: Sind Sie an dem Konzept interessiert?
Liebig: Grundsätzlich streben wir eine breitestmögliche Verbreitung unserer Inhalte an. In jedem Einzelfall prüfen wir dann, inwieweit eine Verbreitung wirtschaftlich sinnvoll ist. Das HD-Simulcast-Konzept von HD-Plus ist definitiv ein Verbreitungsweg, der auch für uns interessant ist, daher führen wir dazu natürlich auch mit Astra Gespräche.
DF: Welche Beschränkungen wird es in Hinsicht auf Aufnahmen für Ihren Kanal geben?
Liebig: Generell ist der Schutz der jeweiligen Geschäftsmodelle eine Notwendigkeit. Darunter fällt hinsichtlich der linearen Kanäle auch der Signalschutz. Für werbefinanzierte Programme ist auch ein Schutz der Werbeblöcke ein wichtiges Thema. Bezogen auf HD Plus können wir uns hierzu jedoch noch nicht konkret äußern.
DF: Planen Sie einen eigenen Ableger in HDTV anzubieten? Wie hoch wird in diesem Fall der Inhalt an nativem HDTV-Material sein?
Liebig: Mit MTVNHD bieten wir bereits seit zwei Jahren einen eigenständigen HD-Sender an. Der Kanal beinhaltet überwiegend natives HD-Material und ist komplett werbefrei. Auf MTVNHD gibt es vor allem Konzerte und Veranstaltungen wie „MTV Unplugged“, „MTV World Stage“ oder „VH1 Storytellers“ sowie große Award-Shows wie die „MTV Video Music Awards“ oder die europäischen „MTV Europe Music Awards“ zu sehen. In Deutschland kann MTVNHD derzeit im Netz der Deutschen Telekom im Entertain-Angebot und über Kabel BW empfangen werden. An einem weiteren Ausbau der Verbreitung sind wir natürlich sehr interessiert.
DF: Vielen Dank für das Gespräch. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com