
Leipzig – Unter dem Motto „Überallfernsehen lokal“ erfolgte am heutigen Montag der Startschuss für das erste lokal begrenzte DVB-T-Netz Deutschlands.
Mit dem Projekt sollen lokale und regionale Privatsender für die DVB-T-Ausstrahlung gewonnen werden. Netzbetreiber in der Projektphase ist die Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).
Durch die in Deutschland erstmalige Verwendung von Drehfeld-Sendeantennen können nun sechs Privatsender überall in Leipzig und auch mobil im Auto oder der Straßenbahn empfangen werden. Für öffentliche Verkehrsmittel und Taxis würden sich somit völlig neue Service-Möglichkeiten ergeben. Neben den klassischen mobilen Empfängern gibt es bereits erste Mobilfunkgeräte für DVB-T.
Insgesamt beteiligten sich sechs Lokalsender an dem Projekt, darunter der Stadtsender „Leipzig Fernsehen“, ein 24-Stunden-Stadtinformationskanal, aber auch „BBC World“ und Bibel TV.
Im 24 Stunden Vollprogramm erfahren die Zuschauer von Info TV Leipzig in kurzen Beiträgen aktuelle Nachrichten, Wetter-, Sport- oder Veranstaltungshinweise. Für die lokalen und regionalen Unternehmen, den Handel und Kultureinrichtungen bietet sich ein zusätzliches zielgruppengenaues sowie modernes Werbemedium. (fr/ddp)[ft]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com