
Köln/Nürnberg – Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sind bisher rund 550 000 hybride TV-Geräte verkauft worden.
Laut den Zahlen der GfK sind mit Stand vom Februar 2010 etwa 546 000 hybride TV-Geräte verkauft worden. Das entspricht einem Anteil von 14 Prozent an den im Jahr 2009 verkauften Fernsehern. Diese Zahlen gab Gerhard Schaas, Vorstandsvorsitzender der Deutschen TV-Plattform, auf dem Panel „Kabel-TV und IPTV: Hybride Endgeräte, Verschlüsselung und Interoperabilität“ der Anga Cable Convention bekannt.
Passend zu den aktuellen Zahlen stellte Schaas in Aussicht, dass das European Telecommunications Standards Institute (ETSI) noch im Sommer Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV) als Standard verabschieden könnte. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com