
Kiel – Die Mediatage Nord 2008 endeten heute mit einem neuen Rekord von mehr als 2 000 Besuchern in vier Tagen.
Das teilen die Veranstalter der Medientage Nord heute mit. Für den Direktor der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH), Thomas Fuchs, belegt das Interesse an den unterschiedlichsten Veranstaltungen demnach, dass die Mediatage Nord für die Media-Branche in Schleswig-Holstein von großer Bedeutung sind.
Das Spektrum der Mediatage Nord 2008 umfasste die Themenbereiche „Wirtschaft“, „Audiovisuelles“, „Medienkompetenz“ und „Innovation“. Die rund 30 Veranstaltungen richteten sich ebenso an ein Fachpublikum wie an Unternehmer, an Pädagogen wie an interessierte Bürger. Jeder Tag widmete sich einem Leitthema.
Die sehr gute Beteiligung seitens der Wirtschaft an den Mediatagen Nord 2008 hebt Dr. Bernd Bösche, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), hervor. Eine große Anzahl von Besuchern habe sich für die Beiträge unter der Überschrift „Innovation“ und „Wirtschaft“ interessiert, in denen sowohl die Rolle digitaler Daten als Wettbewerbsfaktor in Unternehmen beleuchtet als auch das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten geschärft worden seien.
Die Mediatage Nord 2008 hätten verdeutlicht, wie umfassend unser Leben von elektronischen Medien geprägt sei, erklärt Peter Willers, Leiter des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH). Dass in einer „grenzenlos digitalen“ Welt niemand mehr ohne Medienbildung auskomme, habe der diesjährige Mediagipfel zum Thema „Daten – der flüchtige Rohstoff“ gezeigt.
„Die Nachfrage nach Medienkompetenzthemen war groß“, berichtet Willers. Der OKSH strebe daher für die Meditatage Nord 2009 einen „Tag der Medienkompetenz“ an. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com