
Hamburg – Die Elektronik-Kette Media-Saturn will noch in diesem Jahr Eigenmarken ins Sortiment aufnehmen. Der Elektronikhändler beschreitet damit einen Weg, den Lebensmitteldiscounter schon lange eingeschlagen haben.
Die Elektronik-Ketten Media Markt und Saturn wollen erstmals Eigenmarken verkaufen. Media-Saturn-Chef Roland Weise sagte dem Wirtschaftsmagazin „Capital“, man plane mindestens zwei neue Eigenmarken, eine für weiße Ware und eine für Kleinelektrogeräte. „Wir haben eine Riesenkraft, Marken aufzubauen und es werden keine Marken von vorgestern sein, sondern komplett neue, international ausgerichtete Namen“, sagte Weise. Welche Namen die neuen Marken haben werden ließ er offen.
Die neuen Marken sollen Weise zufolge auch im Internet angeboten werden. Einen genauen Zeitpunkt des Starts des Onlineportals nannte Weise allerdings nicht. Derzeit verkaufen Media-Markt und Saturn keine Geräte im Internet. Eigenmarken sind in der Regel billiger als Geräte bekannter Markenhersteller. Da die Handelskette direkt zu den Produzenten geht wird eine Zwischenstation eingespart und trotz geringerem Verkaufspreis mehr Geld verdient. Das Prinzip der Eigenmarken nutzen seit Jahren schon verschiedene Labensmitteldiscounter, die eigene Marken erfolgreich verkaufen.
Media-Saturn sieht seine Zukunft laut Weise als weltweite Nummer Eins. Große Wachstumschancen sieht Weise in Asien und insbesondere China. „Allein Schanghai hat heute ein Marktvolumen von mehr als fünf Milliarden Euro und ein Potenzial wie die Schweiz“, so der Manager in dem Interview mit „Capital“. Langfristig sollen in China 1 000 Media-Saturn-Märkte aufgebaut werden. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com