
Stuttgart – Die Radiosender der ARD bleiben die beliebtesten Programme in Deutschland. Das ist das Ergebnis der heute in Frankfurt/Main veröffentlichten Media Analyse 2010 Radio II.
Laut der Untersuchung hören 52,6 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn Jahren werktäglich mindestens eines der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme. Umgerechnet sind dies rund 38,7 Millionen Hörerinnen und Hörer. Die mehr als 200 Privatsender kommen insgesamt auf eine Tagesreichweite von 43,8 Prozent, was etwa 32,3 Millionen Hörer pro Tag sind.
Auch die Kultur- und Informationsprogramme der ARD stoßen auf reges Interesse: Laut der Studie schalten täglich 5,8 Millionen Menschen (7,8 Prozent Tagesreichweite) mindestens eines der öffentlich-rechtlichen Kultur- und Informationsprogramme ein. Innerhalb von 14 Tagen (Weitester Hörerkreis) haben 17,9 Millionen Hörerinnen und Hörer ein solches Programm gehört (24,3 Prozent).
Seit Anfang 2010 werden die Eckdaten der Radionutzung und die Programmreichweiten auf Basis der „Deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn Jahren“ ermittelt. Neben den bereits in früheren Untersuchungen eingeschlossenen EU-Ausländern werden jetzt auch die in Deutschland lebenden Nicht-EU-Ausländer berücksichtigt.
Für die aktuelle Studie wurden 65 264 Menschen von sechs unabhängigen Markforschungsinstituten befragt. Der Betrachtungszeitraum für die MA Radio 2010 II dauerte vom 6. September 2009 bis 20. Dezember 2009 (Herbstwelle) und vom 3. Januar 2010 bis 18. April 2010 (Frühjahrswelle). [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com