
Kronach – Die Geschäftszahlen des deutschen TV-Traditionsunternehmens sind erneut hervorragend: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 steigerte Loewe den Umsatz und das Ergebnis vor Steuern beträchtlich. Davon sollen die Angestellten wie auch die Aktionär profitieren.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist um 60 Prozent auf 21 Millionen Euro gestiegen. Der Umsatz nahm im Berichtszeitraum um neun Prozent auf rund 373 Millionen Euro zu. Damit konnte Loewe die zuletzt bereits angehobenen Prognosen erneut übertreffen.
„Loewe hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 hervorragend entwickelt und ist auf gutem Weg, die Marktführerschaft für Home Entertainment Systeme in Europa auszubauen“, erlärte der noch Vorstandsvorsitzende der Loewe AG, Rainer Hecker.
Grund dafür ist laut eigenen Angaben das anhaltende Marktwachstum für LCD-TVs in Europa. Dabei haben sich die Umsätze mit großformatigen, margenstarken Geräten (37 Zoll und größer) mehr als verdoppelt.
Loewe fährt also weiterhin ausgesprochen gut mit seiner Nischenproduktion. Nachdem ursprünglich der Start der Flachbildfernseher-Revolution verschlafen wurde, entschied sich der renommierte Hersteller, auf einen anspruchsvollen Premiummarkt zu setzen. Der Plan ging mehr als auf, vor allem weil man sich so vom brutalen Preiskampf der Marktführer fern halten konnte. Loewe-Chef Hecker nennt dies eine „stabile und konsequente Preispolitik“. „Zur nachhaltigen Durchsetzung der Loewe Premiumpositionierung und dem damit verbundenen Ausbau der Marge verzichten wir bisweilen bewusst auf Umsatz- und Marktanteilssteigerungen“, so Hecker weiter.
Dabei vergessen die Kronacher nicht, wem sie den jetzigen Erfolg zu verdanken hatten: Als das Unternehmen vor einigen Jahren ins Taumeln geriet, verzichtete die gesamte Belegschaft auf Gehälter. Diese hat das Unternehmen nun Stück für Stück zurückgezahlt, und die Erfolgsprämie ist ein weiteres Dankeschön an die Mitarbeiter. Und auch die Aktionäre sollen mit einer Dividentenauszahlung an den tollen Zahlen beteiligt werden.
Auch für das laufende Geschäftsjahr hat sich Loewe viel vorgenommen, der im Sommer aussteigende Hecker (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) sieht das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Optimistisch stimmt den Loewe-Chef vor allem die hohe Nachfrage nach Geräten mit großen Bildschirmdiagonalen. Raum noch oben sieht Hecker auch beim Verkauf der Produkte: In den nächsten Quartalen will der Premium-Anbieter sein Geschäft im In- und Ausland gezielt vorantreiben und mit Leuchtturm-Shops in ausgewählten europäischen Metropolen die Präsenz im Fachhandel weiter erhöhen.
Für das Gesamtjahr 2008 rechnet Loewe mit einem Umsatzwachstum von sieben Prozent auf rund 400 Millionen Euro und einer Ergebnisverbesserung beim Ergebnis vor Steuern (EBIT) von 14 Prozent auf zirka 24 Millionen Euro. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com