
Kronach – Mit Rückblick auf die IFA sprach DF mit Frieder C. Löhrer, Vorstandsvorsitzender der Loewe AG, über seine gesammelten Eindrücke auf der diesjährigen Funkausstellung.
DIGITAL FERNSEHEN: Die IFA schloss am 9. September ihre Pforten. Wie ist Ihr Fazit, wurden Ihre Erwartungen erfüllt?
Frieder C. Löhrer: Die IFA 2009 hat unsere Erwartungen vollständig erfüllt. Die Resonanz aus Handel, Messepublikum und in den Medien auf unsere Neuheiten war hervorragend. Die Umsätze aus dem Inland lagen über und aus dem Ausland auf Vorjahresniveau. Die IFA ist deshalb für Loewe ein gelungener Start in die Saison.
DF: Was waren Ihrer Meinung nach die Höhepunkte der diesjährigen
Funkausstellung?
Löhrer: Die diesjährige IFA wurde von drei wesentlichen Themen geprägt: Natürlich der Start ins HDTV-Zeitalter mit bestem Bild und brillantem Klang. Zweitens die zunehmende Verbindung von Fernsehen und Internet, die sehr praxisorientierte Lösungen bringt, auch wenn die gemeinsame Festlegung auf branchenweite Standards noch fehlt. Und drittens die weiter wachsende Vernetzung im Haus vom Multiroom-Konzept bis zur Haussteuerung.
DF: Was war anders im Vergleich zu den anderen Jahren?
Löhrer: Die IFA 2009 brachte wegweisende Weiterentwicklungen aber nicht grundlegende Neuentwicklungen. Das Publikumsinteresse an unserer Branche war aber insgesamt erfreulich groß und spiegelt die positive Marktentwicklung wieder.
DF: Für welche Produkte aus Ihrem Haus haben sich die Besucher besonders
interessiert?
Löhrer: Im Mittelpunkt bei Loewe stand das große Home-Cinema-System „Loewe Reference“ mit allem, was Home Entertainment heute zu bieten hat. Das reicht vom Fernsehgerät mit integriertem HDTV-Receiver, Internetzugang und Festplattenrecorder bis zum Mediacenter mit vielfältigsten Vernetzungsmöglichkeiten und zu Elektrostat-Lautsprechern.
DF: Für Gesprächsstoff sorgte der bevorstehende HDTV-Start der Privatsender
über HD Plus. Inwieweit sind Produkte Ihres Unternehmens davon betroffen?
Löhrer: Loewe hat eines der umfangreichsten HDTV-Sortimente im Markt. Das Thema hat für uns große Bedeutung. Loewe Fernsehgeräte verfügen nicht nur über einen integrierten HDTV-Empfänger, sondern auch der Festplattenrecorder kann HD-Signale speichern. Auch bestehende Geräte können für den HDTV-Empfang der Privatsender über Astra nachgerüstet werden. Dazu ist ein sogenanntes Legacy-CA-Modul und ein Software-Update nötig.
DF: Sind Sie auf der kommenden IFA im nächsten Jahr wieder dabei?
Löhrer: Natürlich wird Loewe auch im kommenden Jahr wieder in Berlin dabei sein. Die IFA ist die internationale Leitmesse der Consumer Electronics. Sie ist wichtigstes Neuheiten-Schaufenster, herausragende Orderplattform und Medienmesse zugleich. Es gibt nichts Vergleichbares.
DF: Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die IFA für die Branche?
Löhrer: Die IFA ist für die Branche unverzichtbar. Hier werden nicht nur zum Start in die Saison Aufträge geschrieben. Sie verschafft zugleich eine faszinierende Publizität. Mehrere tausend Journalisten berichten in aller Welt vom Messegeschehen. Und in vielen Kontakten und Gesprächen werden auch industrie- und medienpolitisch Weichen gestellt.
DF: Herr Löhrer, vielen Dank für das Gespräch. [mth]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com