
Saarbrücken – Privatsender wie RTL und Sat.1 sollen sich mehr um den Filmnachwuchs kümmern und feste Sendeplätze für deutschsprachige Filmprojekte einplanen. Dies forderte derDirektor der Landesmedienanstalt Saarland Gerd Bauer im Rahmen einer Podiumsdiskussion vor deutschen Filmemachern.
„Auch der private Rundfunk hat einen öffentlichen Auftrag. Auch sein Ziel muss es sein, die kulturelle Vielfalt zu fördern. Die Förderung des Filmnachwuchses gehört dazu“, untermauerte Bauer seine Forderung.
Gleichzeitig appellierte er auch an mehr Engagement aus Politik und durch den Gesetzgeber. So könnte laut Bauer durch eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrags ein Anreiz für RTL, Sat.1 und Co. geschaffen werden. Demnach würden Privatsender, die dem deutschen Filmnachwuchs Sendezeiten überlassen, bei den Konzentrationsregeln einen Bonus erhalten.
Diesen Bonus gibt es bereits, um regionale Fensterprogramme zu fördern. Demnach können private Sender auch wenn Sie über über sehr hohe Marktanteile verfügen ihre Sendelizenz bekommen. Denn aufgrund der extern veranstalteten Regionalprogramme wird ein gewisser Prozentsatz abgezogen, da dies die Meinungsvielfalt ausgleichen hilft. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com