
Bei ihrem Einstand in Frankfurt untermauern die Fiberdays 25 ihren Anspruch als Leitmesse für Glasfaser und Digitalisierung und erschließen neue Themenfelder.
In diesem Jahr fand die Digital- und Glasfasermesse Fiberdays, Veranstalter vom Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (Breko), am 2. und 3. April erstmals in der Messe Frankfurt statt und wuchs am neuen Standort deutlich – sowohl was die Zahl der ausstellenden Unternehmen, die Fachbesucherinnen und -besucher, als auch das Kongressprogramm angeht.
Auf 16.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten 270 deutsche und internationale Aussteller ihre neuesten Produkte und Services rund um Glasfaser und Digitalisierung. An zwei Messetagen besuchten mehr als 10.400 Besucherinnen und Besucher die Messe Frankfurt.

Zum Ausklang der Fiberdays 25 resümierte Breko-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers: „So ein großer Umzug birgt natürlich immer Chancen und Risiken. Nach vier Jahren in Wiesbaden war hier in Frankfurt vieles neu. Und dann auch gleich noch ein paar Nummern größer. Aber ich darf sagen: Das war ein voller Erfolg!“
Neue Themen und Formate im Kongressprogramm
Neben bewährten Themen und Formaten wie den Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Seminaren und Workshops zu zentralen Themen wie Open Access, Geschäftsstrategien und Investitionen wurden die 2024 neu eingeführten Themenflächen „Gigabit-Campus des Bundes und der Länder“ und der „Kommunale Marktplatz“ wieder angeboten.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Fiberdays 2025_2: © Breko, Henning Hattendorf
- Fiberdays 2025: © Breko, Henning Hattendorf