
Die Kinder Medien Studie 2018 bescheinigt deutschen Kids exzellente Skills im Management „beider Welten“.
Die zentrale Aussage der Kinder-Medien-Studie 2018 ist eine positive. Deutsche Kinder sind gut darin analoge und digitale Medien und Freizeitbeschäftigungen zu verbinden. Die Kinder-Medien-Studie 2018 von Blue Ocean Entertainment AG, Egmont Ehapa Media GmbH, Gruner + Jahr, Panini Verlags GmbH, SPIEGEL-Verlag und ZEIT Verlag untersuchte zum zweiten Mal den Medienkonsum und das Nutzungsverhalten von etwa 7,26 Millionen Kindern in Deutschland.
Dabei wird mit den klassischen Vorurteilen gegen digitale Medien aufgeräumt. Weder würden sich Kinder vermehrt in virtuelle Räume zurückziehen, noch würden sie weniger lesen. Tatsächlich bleiben Printmedien für Kinder zwischen Vier und 13 Jahren essenziell. Auch das Internet schätzten Kinder bereits kritisch ein. Im Angesicht von „Fake-News“ und „alternativen Fakten“ sicherlich keine allzu schlechten Nachrichten. [ds]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com