
Leipzig – Der Rosenheimer Hersteller von Fernseh-Empfangstechnik, Kathrein, hält Prognosen für Astras HDTV-Plattform „HD+“ für verfrüht.
Ein Sprecher der Kathrein-Werke erklärte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf die Frage, ob das Unternehmen die neue Plattform unterstützen wird: „Wir halten es noch verfrüht, um hierzu Prognosen oder Absichten auszusprechen“.
SES Astra startet im Herbst mit seiner neuen „HD+“-Plattform. Die ersten Programme, die im Angebot von „HD+“ enthalten sein werden, sind die Privatsender RTL und Vox. Im kommenden Jahr folgen Pro Sieben, Sat 1 und Kabel 1. Die benötigte Smartcard soll für die ersten zwölf Monate freigeschaltet sein, anschließend kann sich der Kunde entscheiden, ob er die Programme der Privatsender weiterhin in HDTV empfangen will.
Zum Empfang der „HD+“-Kanäle soll es künftig nach Astra-Informationen zertifizierte HD-Receiver mit einem Label für „HD+“ geben. Diese will Astra aber nicht selbst anbieten. Boxenhersteller können die Zertifizierung selbst vornehmen. (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com