
Raubling/Rosenheim – Um Antennensysteme für die Prototypen großer Autohersteller zu testen, baut Kathrein in ein neues Messfeld. Rund eine Million Euro will der Empfangstechnik-Hersteller in Bayern investieren.
Eine Million Euro investiert Kathrein in der Nicklheimer Filze für ein neues Messfeld für Auto-Antennensysteme. Wie das „Oberbayerische Volksblatt“ berichtet, ging nun mit dem Spatenstich eine siebenjährige Standortsuche zu Ende. Bislang testete Kathrein die Auto-Antennensysteme an einem anderen Standort, der aber nach 43 Jahren aufgegeben werden musste, weil der Bereich für eine Renaturierung geflutet wird.
Die Suche nach einem neuen Standort sei durch zwei Bedingungen erschwert gewesen: Der Bereich darf nicht einsehbar sein, weil dort neuesten, noch nicht präsentierten Automodelle, die sogenannten „Erlkönige“, vermessen werden. Zum anderen muss das Gebiet für saubere Messungen möglichst frei von Funk- und Radiodiensten sein.
Für Hersteller wie Audi, BMW und Daimler entwickelt Kathrein Antennensysteme. Erst vor Kurzem hatte Kathrein das Antennen- und Automotive-Geschäft der Blaupunkt-Gruppe gekauft (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Die Übernahme durch Kathrein sicherte rund 250 Arbeitsplätze. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com