
Alle vier Jahr präsentiert uns das Schaltjahr einen zusätzlichen Tag. Mit Kabel Eins findet sichan diesem 29. Februar auch unter den deutschen TV-Sendern ein Geburtstagskind.
Ein Tag, den es nur alle vier Jahre gibt – eine Exklusivität, die ihm etwas Besonders verleiht. Den 29. Februar gibt es nur im Schaltjahr. An diesem Tag Geborene können demnach auch nur alle vier Jahre feiern – oder alternativ einen Tag früher oder später. Auch in der deutschen TV-Landschaft findet sich ein Geburtstagskind: Kabel Eins nahm am 29. Februar 1992 den Sendebetrieb auf.
Damit ist der Free-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Mediengruppe seit 24 Jahren in der deutschen Senderlandschaft aktiv. 1992 startete er jedoch noch unter dem Namen „Der Kabelkanal“, war aber schon damals auf Unterhaltungsthemen ausgerichtet. Ursprünglich war der Sender nur über Kabel zu empfangen.
1994 erfolgte die Umbenennung in Kabel Eins und ein Jahr später ging das Spartenprogramm über Astra an den Start, womit ein deutlicher Reichweitenausbau einherging. Gleichzeitig wurde der Kanal zu einem Vollprogramm ausgebaut, mittlerweile befindet sich der Sender in den Händen der ProSiebenSat.1-Gruppe. Vor knapp zwei Jahren erhielt Kabel Eins mit Kabel Eins Classics sogar einen Pay-TV-Ableger. [kw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com