
Unterföhring – Wie die beiden Unternehmen am Freitag mitteilten, werden ab sofort alle sieben HDTV-Programme der Pay-TV-Plattform Sky Deutschland beim Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) zu sehen sein.
Diesen Verhandlungserfolg kann sich vor allem Wolfram Winter, Senior Vice President Distribution Development bei Sky Deutschland, auf die Fahne schreiben. Er sollte das Thema Kabel für Sky voranbringen, bei dem der Unternehmensvorgänger Premiere bislang eher draufzahlte.
Seit dem Start der Pay-TV-Plattform unter dem neuen Namen Sky konnten Kunden des größten deutschen Kabelnetzanbieters KDG mit Sky-Abo bislang nur die beiden Sender Sky Sport HD und Discovery HD empfangen. Sky bietet jedoch insgesamt sieben HDTV-Sender an. Dazu gehören auch die Kanäle Sky Cinema HD, History HD, National Geographic HD, Eurosport HD sowie Disney Cinemagic HD.
Besonders Filmfreunde werden erfreut sein, dass sie nun als KDG-Kunden endlich wieder hochauflösende Filme sehen können. In der Vergangenheit hatte eine Sprecherin von KDG gegenüber DIGITAL FERNSEHEN betont: „Da HDTV-Kanäle (…) weit mehr Bandbreite in Anspruch nehmen als SDTV-Kanäle und Bandbreite ein Wirtschaftsgut ist, bedarf es einer Einigung über die ökonomischen Konditionen für die Einspeisung.“
Die heutige Vertragsunterzeichnung beendet nun die langwierigen Verhandlungen der letzten Monate zugunsten der Kabel-Zuschauer. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com