
Leipzig – Der Kabelnetzanbieter Kabel Baden-Württemberg geht davon aus, dass „alle Privatsender mit ihren HD-Angeboten auch die Mehrheit der Fernsehzuschauer in Baden-Württemberg erreichen möchten und daher zeitnah auf uns zukommen werden“.
Das sagte ein Sprecher von Kabel BW gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage. „Die Erweiterung des HDTV-Angebots ist bei Kabel BW daher technisch kurzfristig zu realisieren“. Kabel BW befinde sich diesbezüglich ständig in Gesprächen mit allen relevanten Marktteilnehmern und Sender-Partnern. Für konkrete Aussagen bezüglich möglicher Einspeiseszenarien sei es derzeit aber noch zu früh.
Grundsätzlich sieht der Kabelanbieter es positiv, „wenn HDTV in Deutschland an Bedeutung gewinnt – sowohl im Free-TV- als auch im Pay-TV-Bereich“, so der Sprecher. „In der Vergangenheit waren besonders attraktive HDTV-Inhalte jedoch Mangelware. Hier sehen wir eindeutig einen Trend in die richtige Richtung“.
Je breiter und attraktiver das HDTV-Angebot in Deutschland sei, desto höher werde auch das Interesse der breiten Bevölkerung für HDTV werden. Auch Kabel BW wolle weiterhin diesen Trend durch entsprechende Angebote unterstützen.
Durch die nahezu flächendeckende Modernisierung des Kabelnetzes von Kabel BW (99 Prozent des Netzes) sind dem Kabelanbieter zufolge generell ausreichend Kapazitäten für weitere HDTV-Sender vorhanden. Aktuell bietet Kabel BW zwölf HDTV-Kanäle in seinem Netz an. Neben den sieben Sky-HD-Sendern sind dies die frei empfangbaren HDTV-Sender Anixe HD, Luxe HD, HD Campus TV, Euro1080/HD1 und Deluxe Lounge HD. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com