
Leipzig – In die Dreambox 8000 HD kann ein DVD-Recorder und eine Festplatte integriert werden. Unter anderem über diese neue Set-Top-Box sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Alpaslan Karasu, Geschäftsführer von Dream Multimedia.
Für Dream Multimedia ist die IFA die wichtigste deutsche Messe für Endkonsumenten. Auf der IFA 2008 präsentiert der Hersteller von Set-Top-Boxen seine HDTV-Dreambox „DM8000 HD PVR DVD“, an der das Unternehmen lange gearbeitet hat, verrät Karasu. Mit der Box soll es möglich werden, eine ganze „Medienzentrale“ im Wohnzimmer zu installieren.
DIGITAL FERNSEHEN: Herr Karasu, mit welchen Produkten ist Ihr Unternehmen vertreten?
Alpaslan Karasu: Dream Multimedia legt in diesem Jahr den Fokus auf die DM8000 HD PVR DVD. Mit der neuesten HDTV-Dreambox zeigen wir, was alles mit nur einem Gerät möglich ist: gestochen scharfe Bilder, digitale Aufnahmen auf Festplatte und DVD-Wiedergabe. Wer bislang für einen neuen DVD-Rekorder oder -Player gespart hat, kann auf die zusätzlichen Geräte verzichten und sich mit der DM8000 alles in einem Gerät zulegen.
DF: Welche Höhepunkte präsentieren Sie mit Ihren Geräten und vorgestellten Lösungen? Können Sie uns schon ein paar Details verraten?
Karasu: Die Entwicklung der DM8000 hat lange gedauert und wir haben die große Dreambox-Fangemeinde schon sehr auf die Folter gespannt, aber dafür ist uns auch eine rundum perfekte Medienzentrale für die eigenen vier Wände gelungen. Dank WLAN kann die DM8000 ins heimische Netzwerk eingebunden werden und spielt somit die eigenen Urlaubsvideos, Bilder oder Songs ab.
Natürlich können solche Medien auch von der Festplatte wiedergegeben werden, die direkt eingebaut angeschlossen werden kann. Drei USB-Schnittstellen sorgen dafür, dass kein Anschlusswunsch unerfüllt bleibt. Das neue OLE-Display stellt alle bislang für Set-Top-Boxen genutzten Display-Technologien schlichtweg in den Schatten.
DF: Welchen Stellenwert hat die IFA neben anderen Messen im Jahr für Ihr Unternehmen?
Karasu: Die IFA ist für uns die wichtigste Endkonsumentenmesse in Deutschland. Wir kommen immer wieder gerne nach Berlin und genießen das besondere Flair der Messe.
DF: Wie bewerten Sie die Erweiterung um Produkte wie die so genannte „Weiße Ware“ (Kühlschränke, Waschmaschinen, Kaffeemaschinen etc.)?
Karasu: Die Dreamboxen sind der beste Beweis dafür, dass unterschiedliche Medien immer mehr zusammenwachsen. Es fällt mir allerdings schwer, derzeit eine solche Konvergenz zwischen „brauner“ und „weißer Ware“ zu erkennen, wenn man mal von Kühlschränken mit Displays absieht. Vielleicht sehen die IFA-Veranstalter hier aber weiter in die Zukunft. An Ausstellungsfläche wird es wohl nicht mangeln, wie man im letzten Jahr sehen konnte.
DF: Wo findet man Ihren Stand?
Karasu: Wir sind in Halle 26 am Stand 105. Da wir in diesem Jahr einen etwas anderen Standaufbau gewählt haben, kann man Dream gar nicht übersehen.
DF: Herr Karasu, vielen Dank für das Interview. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com