
Berlin – Der Internetzugang wird zum selbstverständlichen Feature moderner TV-Geräte: Rund ein Fünftel aller in Deutschland verkauften TV-Apparate werden Ende 2010 mit dem World Wide Web vernetzbar sein.
So lautet die Prognose der Berliner Strategieberatung Goldmedia. Demnach stehen bis 2015 rund 23 Millionen internetfähige TV-Geräte in deutschen Wohnzimmern – dies entspricht 61 Prozent aller TV-Haushalte. Ein Trend, den die Hersteller von TV-Geräten und Consumer Electronics für sich erkannt haben. Zahlreiche Entwicklungen sind inzwischen bereits auf dem Markt erschienen.
Während die technologischen Voraussetzungen für die Integration von Internet-Diensten auf dem TV-Bildschirm immer besser und vielfältiger werden, steigt die tatsächliche Nutzung der Angebote aber erst langsam. Die Konsumenten wünschen sich zwar in Befragungen mehr Internet-Features, nutzen sie jedoch noch wenig. Von den aktuell laut GfK rund 550 000 deutschen Hybrid-TV-Haushalten rufen lediglich 20 Prozent regelmäßig Internetinhalte auf ihrem
TV-Gerät ab. Nach Goldmedia-Prognosen wird sich der Anteil der kontinuierlichen Internet-On-TV-Nutzer bis 2015 auf 58 Prozent erhöhen. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com