
Erlangen – Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und Benq Mobile stellen auf der diesjährigen CeBIT ihre in Kooperation entstandenen mobilen DVB-H-Geräte vor.
Wie Online-Dienste berichten, werden die Unternehmen auf der Messe damit einen einen ersten Eindruck von künftigen Benq Mobile-Produkten mit integrierter Fraunhofer IIS DVB-H-Software liefern.
Benq will nach eigenen Angaben im nächsten Jahr stärker auf dem Mobil-TV-Markt tätig werden und entwickelt dafür DVB-H-Produkte. Bis DVB-H flächendeckend empfangbar ist, setzt der Hersteller vor allem auf integrierte individualisierte Videorecorder, der für Nutzer besonders interessant sei.
DVB-H, eine Technologie zur Übertragung multimedialer Inhalte auf mobile Endgeräte, basiert auf dem bekannten Standard DVB-T (terrestrisch). DVB-H verwendet die effizientesten Audio- und Videocodierverfahren des MPEG-4 Standards: High-Efficiency Advanced Audio Coding (HE-AAC) und Advanced Video Coding (AVC). Die Übereinstimmung dieser Codecbasis mit anderen Übertragungssystemen wie dem 3G Mobilfunkstandard ermöglicht kombinierten Geräten den Empfang multimedialer Inhalte über verschiedenste Rundfunknetze. [sch]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com