
Berlin – Mit rund 122.000 Quadratmetern vermieteter Ausstellungsfläche ist die IFA 2008 die flächen-größte in ihrer Geschichte. Dafür sind erstmalig zusätzliche 11.000 Quadratmeter temporäre Hallenflächen errichtet worden.
Mit einer Rekordbeteiligung von 1.245 Ausstellern aus 63 Ländern (Vorjahr: 1212 Aussteller/ 32 Länder) ist sie internationaler als je zuvor. Erstmalig vertreten sind beispielsweise Aussteller aus Thailand, Indonesien und Vietnam sowie aus Brasilien, Argentinien und Kolumbien. Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, betont: „Der beträchtliche Zuwachs internationaler Aussteller ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit in den internationalen Märkten. Die Internationalität der IFA noch weiter gesteigert zu haben, bestätigt unsere grundlegende Strategie.“
Neben der starken Beteiligung von Handel und Industrie aus den europäischen Kernmärkten, wird die IFA für Unternehmen aus dem asiatischen und dem amerikanischen Raum als Marketinginstrument und Präsentationsplattform zunehmendwichtiger. Mit einem Anteil von mehr als 66 Prozent ausländischer Aussteller konnte die internationale Ausrichtung der IFA weiter ausgebaut werden.
„Das erfolgreiche Konzept der IFA ist“, so Dr. Rainer Hecker, Vorsitzender des Aufsichtsrates des IFA-Veranstalters Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), „die exzellente Basis für den nachhaltigen geschäftlichen Erfolg für Industrie und Handel. Wir werden in Berlin allen Besuchern ein sehr breites und hochwertiges Markenspektrum präsentieren. „Traditionell erlebt eine große Anzahl neuer Technologien und Produkte auf der IFA ihre Premiere. Die IFA bietet zudem ein einzigartiges Forum für medienpolitische Weichenstellungen“, so Dr. Hecker weiter.
Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin sieht die IFA in ihrer strategischen Bedeutung als den internationalen Treffpunkt für Medien und Besucher, aber vor allem als weltweit wichtigste Plattform für die Industrie und den Fachhandel. Dr. Christian Göke: „In diesem Jahr haben wir eine der größten internationalen Beteiligungen der letzten Jahre bei den Ausstellern. Die Vorzeichen für einen erfolgreichen Veranstaltungsverlauf sind damit hervorragend gesetzt.“
„Mit einem Ordervolumen von 2,75 Mrd. Euro (2007) ist die IFA der zentrale europäische Handelsplatz und einer der größten Marktplätze der CE-Branche weltweit. Dies verdankt die IFA der engen konzeptionellen Zusammenarbeit mit dem Handel und seinen Organisationen. Die traditionellen Partnerschaften mit dem internationalen Handel wurden 2008 erneut verstärkt“, ergänzt Dr. Rainer Hecker. [mth]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com