
Der Unterhaltungselektronik-Hersteller LG zeigt auf der diesjährigen IFA seine FPR-3D-Technologie. Diese soll auf Fernsehern für flimmerfreie 3D-Bilder sorgen.
Die Technologie kommt bereits in 3D-Fernsehern der „Cinema“-Serie des Herstellers zum Einsatz und mit Hilfe der IFA-Präsentation nun den europäischen Markt erobern, teilte der Hersteller am Mittwoch mit. „Unser Ziel ist ein Marktanteil im europäischen 3D-TV-Markt von 50 Prozent bis zum Ende des Jahres“, sagte Young Soo Kwon, Präsident und CEO von LG Display. Da die Technologie auf die kostengünstigen Polfilter-Brillen setzt, hofft der Hersteller, dass Interesse der Händler für 3D zu steigern. Weitere Vorteile sind das geringe Gewicht und das Entfallen des Aufladens der Brillen.
Mit der FPR-3D-Technlogie entsteht das dreidimensionale Bild durch eine spezielle Folie auf dem TV-Gerät. Die einzelnen Zeilen des Panels sind dabei speziell bearbeitet: Jede Zeile wird abwechselnd für das rechte und das linke Auge polarisiert. Ein Vorteil, wenn es um die Brille geht: Sie benötigt einzig und allein einen passenden dünnen Polarisationsfilter. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com