
Sulzbach/Taunus – Der Receiverhersteller Homecast hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN die Ausbildungs- und Fachkräftesituation in Deutschland deutlich kritisiert.
Wie Unternehmenssprecher Thomas Sänger auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN mitteilte, kann Homecast nicht ausbilden, weil es so gut wie keine Fachkräfte gibt, die die Ausbildung durchführen können.
Das Hauptproblem bei Homecast ist, dass nahezu alle Fachkräfte aus den Bereichen Entwicklung und Reparaturservice aus Korea kommen, lediglich Englisch sprechen und somit auch keine Ausbildungserlaubnis in Deutschland haben. Deutsche Spezialisten sind laut Thomas Sänger nicht vorhanden. Dieses Problem sei, so Sänger weiter, nicht nur bei Homecast so. Auch viele Fachhandelspartner beklagen die Fachkräftesituation in Deutschland.
Selbst für den Bereich der Hotline sei es inzwischen schwierig Fachkräfte zu bekommen. Hauptursache ist, so Thomas Sänger, dass der alte Ausbildungsberuf des Radio- und Fernsehtechnikers nicht mehr existiert. Die neu entstandenen Berufe, wie zum Beispiel der Beruf Kommunikationselektroniker, behandeln die Themen Satellit, Antenne und Kabel nur noch am Rande und bieten keine fachspezifische Ausbildung mehr.
Dennoch machte Sänger deutlich, dass Homecast gern ausbilden würde, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. [mth]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com