
Madrid – Hispasat möchte offenbar SES Astra bei der Übertragung von HDTV-Signalen Konkurrenz machen.
Momentan testet der spanische Satellitenbetreiber in Zusammenarbeit mit Sogecable und Telefónica Servicios Audiovisuales (TSA) HDTV-Signale, berichtet „Rapid TV News“. Hispasat verbreitet in Europa zum gegenwärtigen Zeitpunkt verschiedene HDTV-Kanäle, darunter Canal Plus HD, Canal Plus Dcine HD und Canal Plus Deportes – die drei HDTV-Sender, die von Sogecables Pay-TV-Plattform Digital Plus angeboten werden.
Zudem werden über Hispasat auch die portugiesische Version von National Geographic HD, Sport TV HD und Mov HD von Zon TV Cabo sowie die von der portugiesischen Pay-TV-Plattform Meo Sat angebotenen Sender Eurosport HD und National Geographic HD verbreitet. In den nächsten Monaten möchte der Satellitenbetreiber noch weitere HDTV-Kanäle anbieten.
Zu den HDTV-Aktivitäten von Hispasat gehört zudem ein Projekt namens „Palco HD“. Ziele dieses Projekts sind die Untersuchung und Entwicklung von Geräten, die die Qualität der HDTV-Signale kontrollieren und messen können – sowohl im Produktions- und Übertragungsprozess als auch beim Empfang durch die Nutzer. Während der letzten Monate wurden durch die TSA und die Universidad Politécnica de Madrid (UPM) einige Tests durchgeführt, um verschiedene Technologien für die Komprimierung und das Verschlüsseln professioneller Satelliten-Feeds in HDTV-Qualität auszuwerten.
In den nächsten Monaten soll „Palco HD“ in der Praxis getestet werden, dabei sollsowohl der Entwicklungsstand analysiert werden als auch die Kompatibilität mit dem DVB-S2-Standard. Sämtliche über Hispasat angebotenen HDTV-Kanäle sollen dazu als Referenz dienen.
Allerdings ist die HDTV-Technologie nicht neu für Hispasat, da der Satelliten-Betreiber bereits im Jahr 1992 durch erste europäische HDTV-Übertragungen über den Satelliten Hispasat 1A mit dem 2HD-MAC-Standard damit zu arbeiten begann. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com