
Berlin– Der Bayerische Rundfunk (BR) hat sich im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung für „XDCAM HD 422“ von Sony als zukünftiges Format für die High Definition Fernseh-Produktion entschieden.
Der BR hat die Absicht erklärt, in den kommenden drei Jahren über 400 „XDCAM HD 422“ Einheiten anzuschaffen. Dazu gehören 98 Camcorder vom Typ „PDW-700“, 40 Studiodecks „PDW-HD1500“, 192 Professional Disk Laufwerke „PDW-U1“ und 77 Field-Recorder. Für die automatisierte Einspielung des Video-Materials sind weiterhin 3 XDCAM-Cart Systeme „PDJ-A640“ eingeplant.
Der BR setzt mit seiner Entscheidung ein klares Zeichen, die langjährige und intensive Zusammenarbeit mit Sony weiterzuführen. Nachdem bereits in einigen Außenstudios des BR positive Erfahrungen mit dem XDCAM-Workflow in Standard-Definiton (SD) gemacht wurden und auch das neue HD-Format ausgiebige Testläufe bestand, fiel die Wahl erneut auf Sony. „Nach der Prüfung von „XDCAM HD 422“ freuen wir uns, nach Betacam und Digital-Betacam erneut ein Sony Format einzuführen“, erklärt Herbert Tillmann, Direktor Produktion und Technik des Bayerischen Rundfunks.
Die ersten 20 „XDCAM HD 422“ Camcorder „PDW-700“ sind fest geordert und werden bereits Anfang 2009 beim BR eintreffen. Das gesamte Volumen des „XDCAM HD 422“-Auftrags wird in den kommenden Jahren bis spätestens 2012 ausgeliefert. Außerdem erhalten alle Geräte zusätzlich eine SD-Option. Somit soll beim Sender maximale Flexibilität während der Migration zu HD gewährleistet werden. [mth]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com