
Leipzig – Der Verbraucherschutz in Deutschland geht nach den Worten von Michael Bobrowski, Medienreferent der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. in Berlin, davon aus, dass HDTV grundsätzlich ein potentieller Beschleuniger für die Digitalisierung sein könne.
Insbesondere im Breitbandkabel sehen die Verbraucherschützer hierbei weitere Chancen für die Digitalisierungsbestrebungen. „Das setzt aber voraus, dass nicht nur die Technik beziehungsweise entsprechend ausgerüstete Endgeräte zur Verfügung stehen“, so Bobrowski im DF-Interview.Ebenso sei entscheidend, dass auch in größerer Anzahl attraktive Programme in HD-Qualität zur Verfügung stünden.
Eine Alternative zur reinen Werbefinanzierung könnte laut Bobrowski aus Sicht des Verbraucherschutzes darin bestehen, „dass die privaten Sendergruppen in Ergänzung ihres Free-TV-Angebots verstärkt ins Pay-TV-Geschäft einsteigen, um zusätzliche Gewinne zu generieren“. Der Druck auf Fernsehproduzenten und die Sender würde nun „aufgrund des wachsenden Filmangebots in HD-Qualität und der sich hieraus entwickelnden Erwartungen der Nutzer“ entstehen. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com