
Auch die Hersteller von Flachbildfernsehern sind mit der schleppenden Einführung des hochauflösenden Fernsehens (HDTV) unzufrieden. Beinahe hätten führende Marken deswegen einen gemeinsamen Aktionstag gestartet.
Eigentlich hatten sich laut „Spiegel“-Recherchen Philips, Sony, Sharp und Panasonic bereits auf vergangenen Mittwoch verständigt. Geplant war ein bundesweiter Aktionstag in großen Elektronikgeschäften, bei denen auf das Problem hingewiesen und die Kunden zu Protestschreiben an ARD und ZDF animiert werden sollten.
Doch weil die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten just zuvor Gespräche über die Umstellung ihrer Programme aufgenommen hatten, wurde die Aktion vorerst zurückgestellt. Aufgeschoben ist aber noch lange nicht aufgehoben, erst „wenn sich die Sender endlich auf einen konkreten Fahrplan zur Umstellung auf HDTV verpflichten“, so ein Sprecher gegenüber dem Spiegel, wollen die Hersteller die Pläne endgültig ad acta legen.
Im vergangenen Jahr waren 90 Prozent aller verkauften 4,4 Millionen TV-Geräte „HD ready“ und ermöglichen damit den Empfang des hochauflösenden Fernsehens. In Kombination mit geeigneten HDTV-Receivern, die mittlerweile auch zur Genüge auf dem Markt sind, ist ein Markt für HDTV da. Doch bisher senden nur ProSiebenSat.1, Premiere und Anixe HD in Deutschland hochauflösende Programme aus. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com