
München – Das Interesse der Zuschauer an den in HDTV ausgestrahlten Privatsendern ist weit höher als von Experten zunächst erwartet.
Wie Timo Schneckenburger, Geschäftsführer der HD Plus GmbH, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte, wurden die Erwartungen des SES-Astra-Tochterunternehmens deutlich übertroffen.
„Die Nachfrage war so groß, dass wir im Weihnachtsgeschäft teilweise ausverkauft waren“, so Schneckenburger zu DF. Entsprechend positiv sei auch die Resonanz aus dem Handel und von den Receiver-Herstellern drei Monate nach dem Marktstart.
„Die Bestellungen von HD-Plus-Karten laufen hervorragend, die Hersteller haben bereits 600 000 Stück bei uns geordert. Ich glaube, sehr viel mehr kann man sich für diese kurze Zeit nicht wünschen“, so Schneckenburger weiter.
Die HDTV-Sender RTL HD, Vox HD, Sat 1 HD, Pro Sieben HD und Kabel Eins HD werden auf der HD-Plus-Plattform via Astra auf der Position 19 Grad Ost übertragen. Zum Empfang ist eine digitale Satellitenempfangsanlage, ein Digital-Receiver für HD Plus und ein HD ready-Fernsehgerät nötig. Dazu benötigen Zuschauer noch eine Empfangskarte, die HD-Plus-Receivern beiliegt.
Ein separater Verkauf dieser HD-Plus-Karten im Handel ist ab dem 3. Quartal 2010 vorgesehen. Das Angebot von HD Plus kann zunächst ein Jahr ohne zusätzliche Kosten genutzt werden. Danach können Kunden HD Plus für eine Servicepauschale von 50 Euro pro Jahr nutzen. Der Kunde geht damit keine vertragliche Bindung oder ein Abonnement ein. [fp]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com