
Berlin – Eine aktuelle Umfrage hat den 3-D-Fernsehern gute Chancen auf dem Markt bescheinigt: 41 Prozent der Deutschen wollen sich in den nächsten drei Jahren einen 3-D-TV zulegen.
Entsprechend groß ist auch die Bekanntheit des 3-D-Fernsehens: 95 Prozent der Befragten kennen den Begriff 3-D-Fernsehen. Aber nur 20 Prozent können ihn auch genau erklären. Das ist das Ergebnis einer vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) und der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik (gfu) in Auftrag gegebenen Umfrage im Vorfeld der IFA.
Für die kommenden drei Jahren wird eine hohe Kaufabsicht unter den Befragten ausgemacht: 41 Prozent planen einen 3-D-TV zu kaufen, gut zwei Prozent wollen sogar bis Ende des Jahres einen 3-D-Fernseher ihr Eigen nennen, knapp 28 Prozent wollen dies ab 2012 in Angriff nehmen. 43 Prozent der Befragten möchten 3-D-Programme aufnehmen und abspielen. 41 Prozent wollen auch ihre Digitalfotos als dreidimensionale Inhalte auf dem Fernseher anschauen. 3-D-Spiele wollen 37 Prozent der 1 000 Befragten am Fernseher spielen.
Noch fehlt es an umfassenden 3-D-Inhalten und entsprechenden Sendern. „Dass dieses Jahr nicht das große 3-D-Jahr wird, ist klar“, sagte Hans-Joachim Kamp, der Vizepräsident des ZVEI am Donnerstag. Die Kunden müssten die Geräte im Handel erst in Augenschein nehmen, seien der Technik aber positiv aufgeschlossen. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com