
Leipzig – Die ehemalige deutsche Traditionsmarke Grundig, die sich seit 2004 in türkischer Hand befindet und dem mit geformten Qualitätssiegel „Made in Germany“ den Rücken gekehrt hat, scheint den Blu-ray-Boom gänzlich zu verschlafen.
Während inzwischen unzählige neue und innovative Geräte zahlreicher Hersteller für 2010 angekündigt sind, die nicht nur die 3-D-Ära im Heimkino einläuten werden, hält sich Grundig weiterhin zurück. Der türkische TV-Hersteller hatte für Weihnachten 2008 einen Blu-ray-Player mit dem Namen GDP 8800 BD angekündigt, allerdings wurde dieser nach DF vorliegenden Informationen nie an den Handel ausgeliefert.
„Das stärkste Umsatzwachstum wird es mit rund 70 Prozent bei den Blu-ray-Playern geben. Mit den Nachfolgern der DVD werden EU-weit rund 890 Millionen Euro umgesetzt. In Deutschland wird der Umsatz um rund 50 Prozent auf gut 150 Millionen Euro steigen.“, so die BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) in Hinblick auf die Entwicklung der Blu-ray in 2010.
Während Grundig zumindest einen schleppenden Versuch unternimmt, LCDs mit LED-Beleuchtung im eigenen Produktangebot zu manifestieren, droht die Marktbedeutung durch das Verschlafen von Trends wie Blu-ray dahin zu schwinden. [fp]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com