
Bukarest – Die Lizenzen für den rumänischen DVB-T-Markt sind äußerst beliebt. Obwohl das Angebot erst 2012 starten soll, haben sich schon sieben Kandidaten um zwei Frequenzen beworben.
Die geplanten DVB-T-Frequenzen in Rumänien ziehen Anbieter aus ganz Europa an. Obwohl die Ausschreibungsfrist noch bis 31. August läuft, haben sich bereits sieben Unternehmen um zwei terrestrische Digitallizenzen beworben.
Unter den Interessenten befindet sich laut einer Meldung des österreichischen „Wirtschaftsblattes“ auch die ORF-Tochter Österreichische Rundfunksender (ORS). Der ORS hatte bereits im Dezember 2009 erklärt, 200 Millionen Euro in die beiden Lizenzen investieren zu wollen. ORS-Chef Michael Wagenhofer wollte schon damals mit der rumänischen TV-Gesellschaft oder mit Romtelecom kooperieren, um deren Infrastruktur nutzen zu können. Außerdem haben auch TDF aus Frankreich und vier rumänische Konkurrenten Interesse angemeldet. Die russische General Satellite bewirbt sich um eine der Lizenzen.
Die Entscheidung für die erste Frequenz soll Ende September fallen, die für die zweite Frequenz wenige Tage später. Der Preis für die Lizenzen wird laut dem Zeitungsbericht auf eine bis 2,5 Milliarden Euro geschätzt. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com