
Leipzig – Zu der neuen Hologrammtechnik beim Nachrichtensender CNN befragte DIGITAL FERNSEHEN den Geschäftsführer von N 24 für Produktion und Technik, Frank Meißner.
CNN hat in der US-Wahlnacht eine neue Hologrammtechnik eingesetzt. Damit
wurde die in Chicago stationierte CNN-Reporterin Jessica Yellin in das
zentrale Wahlstudio in Washington „gebeamt“ (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Das ist auch eine Option für den deutschen Nachrichtensender N 24, verrät Meißner.
DIGITAL FERNSEHEN: Herr Meißner, was halten Sie von der Hologrammtechnik?
Frank Meißner: Hologrammtechnik ist, richtig eingesetzt, eine Technik, die besonders bei Nachrichten- und Sportsendungen dem Zuschauer einen Mehrwert bieten kann. Dabei ist es wichtig, sie so einzusetzen, dass nicht eine Effekthascherei im Vordergrund steht, sondern eine neue moderne Bildgestaltung das Ziel ist.
DF: Können Sie sich einen Einsatz der Technik in Ihrem Nachrichtenstudio
vorstellen?
Meißner: Für N 24 ist solch eine Technologie durchaus vorstellbar, und wir schauen uns auch schon verschiedene Produkte an. Allerdings haben wir mit unserem neuen Studio bereits neue Elemente eingeführt, so dass ein kurzfristiger Einsatz momentan nicht geplant ist.
DF: Durch den Einsatz einer solchen Technik könnte eine Menge Geld
gespart werden, da die Interviewpartner nicht mehr ins Studio kommen
müssten. Was halten Sie von einem solchen Argument?
Meißner: Diese Aussage ist falsch. Ein Gesprächspartner im Studio ist durch keine Technologie zu ersetzen. Und ob ich Schalten über einen Monitor, eine virtuelle Leinwand, eine Großbildprojektion oder über Holographie realisiere, ist letztlich nur eine Gestaltungsfrage.
DF: Zielt die technische Entwicklung bei Nachrichtensendungen Ihrer
Meinung nach zukünftig in eine solche Richtung? Wenn nein, in welche
Richtung geht die technische Entwicklung?
Meißner: Ein Stück weit geht die technische Entwicklung schon in Richtung moderner Studiogestaltung, aber die eigentlichen technologischen Innovationen finden im Hintergrund statt. Moderne und effiziente Workflows im Newsroom und in der Produktion auf Basis digitaler Tapeless-Systeme und modernster Redaktionssysteme bilden den absoluten Schwerpunkt der derzeitigen technischen Entwicklung.
DF: Herr Meißner, vielen Dank für das Interview. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com