
Paris – Über Eutelsats Satelliten Atlantic Bird 3 wird ab Juni ein neues Bouquet der französischen DVB-T-Programme, die in Gebieten ohne ausreichende terrestrische Versorgung nicht zu empfangen sind, angeboten.
Wie der Branchendienst „Broadband TV News“ berichtet, soll das Angebot unter dem Namen Fransat auf der Orbitalposition 5 Grad West vermarktet werden. Bislang waren DVB-T-Kanäle auf dieser Sat-Position nur als Bestandteil des Pay-TV-Angebots der Plattform BIS empfangbar. Fransat wird in direkter Konkurrenz zu dem von Canal Plus über Astra angebotenen TNT-Sat-Bouquet laufen. Das Bouquet enthält 18 SDTV-Kanäle und vier HDTV-Sender.
Die Mehrheit der 18 französischen, frei empfangbaren DVB-T-Sender sind laut Auskunft von Eutelsat bereits jetzt über diese Position empfangbar. Die auf der Fransat-Plattform gebündelten Kanäle stehen ab Juni vollständig und gebührenfrei zur Verfügung. Allerdings müssen Zuschauer aufgrund der eingesetzten Grundverschlüsselung einen speziellen Fransat-Digitalreceiver anschaffen, der Eutelsat zufolge rund 100 Euro im Einzelhandel kostet. Die Geräte sollen von verschiedenen Herstellern angeboten werden. Durch die Grundverschlüsselung wird ein Zugriff aus dem europäischen Ausland ausgehebelt.
Zusätzlich zu den 18 SD-Kanälen, wird das Fransat-Bouquet auch vier frei empfangbare, hochauflösende DVB-T-Sender beinhalten: TF1 HD, France 2 HD, Arte HD und M6 HD.
Fransat reflektiert den von der französischen Regierung verabschiedeten „Digital France 2012-Plan“ und bezieht sich damit auf das neue Rundfunkgesetz vom 5. März 2009. Beide Initiativen sehen vor, eine Lösung für Gebiete mit schlechter digitaler terrestrischer Abdeckung zu finden, ohne das zusätzliche Kosten für eine Umrüstung der Empfangsanlage anfallen. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com