
London, Großbritannien – Eine Gruppe von Consumer-Electronics-Herstellern und WHDI-Unternehmen hat angekündigt, an einem neuen Standard zur drahtlosen Übertragung von HDTV-Videos zu arbeiten. Die Technologie Wireless Home Digital Interface (WHDI) erhält bereits breite Unterstützung.
Wie „Broadband TV News“ berichtet, setzt sich das dazu gegründete WHDI-Konsortiumaus dem israelischen WHDI-Entwickler Amimon sowie den Consumer-Electronics-Riesen Hitachi, Motorola, Samsung, Sharp und Sony zusammen. Die Gruppe hofft, noch bis Ende dieses Jahres einen umfassenden WHDI-Standard festlegen zu können, mit dem die kabellose HDTV-Übertragung schon 2009 Realität werden soll.
WHDI ermöglicht eine sichere und verschlüsselte HDTV-Video-Lieferung durch mehrere Räume und andere potenzielle Signal-Hindernisse, wie Personen und Möbel. Für hervorragende Qualität und Robustheit sorgt eine Latenzzeit von weniger als einer Millisekunde.
Das Ziel der Gruppe besteht darin, die existierende WHDI-Technologie zu verbessern und für zuverlässige Interoperabilität zu sorgen. Die derzeitige WHDI-Technologie ermöglicht ein drahtloses Streaming unkomprimierter HDTV-Video-und Audiodaten zwischen verschiedenen Geräten wie LCD-, Plasma- und HDTV-Fernsehgeräten, Multimedia-Projektoren, DVD- und BD-Playern, Set-Top-Boxen, Spielkonsolen und PCs. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com