
Hannover – Bis Juni und damit bis zur Fußball-Europameisterschaft sind es zwar noch ein paar Monate hin, doch die Pläne für Public Viewing reifen schon längst.
Die Kartenkontingente für die EM-Spiele sind eng begrenzt. Wohl nicht jeder Fußballfan wird eine abbekommen. Viele setzen deshalb auf Angebote im Bereich Public Viewing. Dem hat sich inzwischen sogar die Evangelische Kirche Deutschland angenommen.
Ihren rund 3 000 Mitgliedsgemeinden will sie während der Meisterschaft die Möglichkeit geben, selbst derlei öffentliche Veranstaltungen mit der Ausstrahlung von Live-Bildern zu gestalten. Bereits bei der Fußball-Weltmeisterschaft vor zwei Jahren kamen die Sportbilder unter anderem ihm Rahmen von Gemeindeabenden gut an. Dieser Erfolg soll nun wiederholt werden.
Um die Live-Bilder anbieten zu können, hat das Kirchenamt der Evangelischen Kirche Deutschland eine Genehmigung vom Lizenzgeber der Spiele erhalten und „mit der GEMA eine pauschale Übernahme der entsprechenden Gebühren“ vertraglich abgesichert. Alles Weitere – beispielsweise die notwendige Technik und die Finanzierung etwaig anfallender Beträge an die GEZ – müssten die Kirchengemeinden aber selbst stemmen. Voraussetzung sei darüber hinaus, dass es sich nicht um kommerzielle Veranstaltungen handelt. [ft]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com