
München – Voraussichtlich Mitte November wird eine Weihnachtsaktion zur Förderung von Entavio anlaufen: Satelliten-Haushalte, die sich für einen Entavio-Anschluss entscheiden, werden drei Monate lang für das Premiere-Satellitenpaket „Premiere Star“ umsonst freigeschaltet.
Dies bestätigte ein Premiere-Pressesprecher auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN. Laut Premiere-Angaben vom Dienstag wird die Weihnachts-Kooperation von SES Astra gesponsert, der mehr Kunden von seiner digitale Plattform Entavio überzeugen möchte.
Entavio steht seit Monaten in der Kritik, weil SES Astra eine monatliche Gebühr von 1,99 Euro pro Haushalt für die technische Bereitstellung erhebt. Nach Bekanntwerden der Verschlüsselungspläne von RTL und ProSiebenSat.1 über Entavio warfen viele Zuschauer SES Astra eine „Grundverschlüsselung“ vor. Nachdem das Kartellamt die Beteiligung von RTL und ProSiebenSat.1 an den Entavio-Einnahmen untersagt hatte, stieg ProSiebenSat.1 aus den Verschlüsselungsplänen aus. Im Februar 2007 entschied man sich dann, von der Verschlüsselung der Free-TV-Sender Abstand zu nehmen.
Entavio selbst ist am 1. September mit Premiere und dem Pay-TV-Paket Premiere Star an den Start gegangen. Seit dem 1. November ist auch Sportdigital.TV auf Sendung gegangen, allerdings ist dieser Sender nur mit Entavio-Receivern, nicht aber auf Premiere-Boxen empfangbar.
Premiere Star bietet exklusiv über Satellit derzeit 14 Premiere-externe Spartensender an. Darunter sind die Sender Turner Classic Movies, Sat.1 Comedy, Kabel Eins Classics, Kinowelt TV, RTL Living, Toon Disney und MTV Music. Das Paket kann technisch von 18,5 Millionen TV-Haushalten in Deutschland und Österreich empfangen werden. Gesellschafter der Premiere Star GmbH sind Premiere, die Hypo Vereinsbank und die EM.Sport Media AG. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com