
München/Santa Clara, USA – „Neon“ ist der Arbeitstitel des neuen Elektronischen Programmführers des US-Software-Spezialisten Rovi Corporation (ehemals Macrovision). Gestern wurde dieser in München vorgestellt.
Mit „Neon“ könne der Nutzer laut Rovi von einer zentralen Benutzeroberfläche aus auf Fernsehsendungen, persönliche Dateien und Premium-Inhalte zugreifen. CE-Hersteller können das entsprechende Rahmenkonzept in neue Geräte einbauen. Neu ist, dass der Programmführer dafür sorgt, dass der Zuschauer beim Zappen von einem Medium ins andere nicht mehr das Gerät wechseln muss.
Als Grundlage dafür diene ein standardbasiertes, technologisches Rahmenkonzept, das die Mediennutzung von PC oder anderen DLNA-kompatiblen Speichermedien vereinfacht. In der Digital Living Network Alliance (DLNA) haben sich zahlreiche Unterhaltungselektronik- und PC-Hersteller zusammengeschlossen, um allen in einem Netzwerk verbundenen Geräten den Zugriff auf gespeicherte Daten über ein gemeinsames Protokoll zu erlauben.
„Neon“ bietet dem Nutzer u. a. Programmbeschreibungen und Cover-Designs für Fernsehsendungen, eine Digitalrekorder-Funktion zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsendungen und einen „My Guide“, eine personalisierte Seite zur individuellen Themenaufbereitung. Zudem bietet der Programmführer eine Werbefunktion, Gewinnanreiz für die zukünftigen Partner-Unternehmen.
Rovi meldete bereits, dass der koreanische Elektronikkonzern Samsung „Neon“ in der vergangenen Woche erwarb. Kyung Shik Lee, Vice President von Samsung Electronics, erhofft sich von diesem Deal, dass der Zuschauer leicht und intuitiv auf digitale Medieninhalte zurückgreifen kann. [ak]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com