Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

41
56
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Um Elektromüll besser recyclen zu können, soll der Handel verpflichtet werden, alte Elektrogeräte zurückzunehmen. Und zwar alles, vom Rasierapparat bis zur Waschmaschine. Der Online-Handel wehrt sich aber noch dagegen.

Wer sich die Fahrt zum Recyclinghof sparen will, kann Elektro-Altgeräte auch im Handel zurückgeben. Was viele Große wie Media-Markt seit Jahren freiwillig machen, wird voraussichtlich im Oktober Pflicht. Doch der Online-Handel stellt sich noch quer.

Was ändert sich für Verbraucher?
 
Mit dem alten Haartrockner und der kaputten Elektro-Zahnbürste müssen sie nicht mehr zum Wertstoffhof. Bis zu einer Kantenlänge von 25 Zentimetern müssen große Elektronikhändler Geräte kostenlos und ohne Kassenbon zurücknehmen. Bei Großgeräten wie Fernsehern und Kühlschränken gilt das nur, wenn der Kunde auch ein gleichwertiges Gerät kauft. Große Händler heißt: mehr als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche – sprich: Elektronikmärkte wie Medimax und Saturn müssen Altgeräte annehmen, kleinere Fachhändler nicht.
 
Warum wurde das Gesetz geändert?
 
Alte Computer und Handys seien eche Rohstofflager, schwärmt Bundesumweltministern Barbara Hendricks (SPD). Knapp 8 Kilogramm von geschätzten 23 Kilo Elektromüll wurden 2013 pro Bundesbürger eingesammelt. Hendricks‘ Überzeugung: Je mehr Stellen es gibt, an denen Verbraucher die Geräte zurückgeben können, desto mehr wird recycelt – weil weniger im Restmüll oder im illegalen Export landet.
 
Letztlich setzt Deutschland EU-Richtlinien um. Das Gesetz soll Anfang Oktober in Kraft treten, sagte ein Ministeriumssprecher. Wann genau hängt davon ab, wann der Bundespräsident den Entwurf unterzeichnet.
 
Was macht der Handel mit den Altgeräten?
 
Er lässt sie über Kooperation mit den Gemeinden oder durch die Hersteller abholen und entsorgen. Viele Elektromärkte, Baumärkte und auch Lebensmittelmärkte nehmen Elektroschrott schon seit Jahren zurück – als Service für ihre Kunden. „Wir sind vorbereitet“, sagt Kai Falk, Geschäftsführer des Handelsverbands Deutschland. Onlinehändler dagegen haben Probleme.
 
Wann nimmt auch der Onlinehandel Geräte zurück?
 
Das Gesetz gewährt eine neunmonatige Übergangsfrist – und diese Zeit bis zum nächsten Sommer werden sich die Online-Händler wohl nehmen. Noch sei zu vieles unklar, etwa wie die 400-Quadratmeter-Regel bei Online-Händlern angewandt wird. „Es ist ein Thema, über das wir definitiv nicht glücklich sind“, sagt Oliver Prothmann, der Präsident des Bundesverbands Onlinehandel. Vieles müssten erst Gerichte klären.
 
Weshalb sträuben sich die Onlinehändler?
 
Weil es für sie teuer ist und weil sie Nachteile beim Verkauf ins Ausland fürchten, wo sie über Bevollmächtigte ebenfalls die Rücknahme gewährleisten sollen. „Das belastet und sehr“, sagt Jost Vielhaber, Sprecher des Badausstatters Reuter.de. Eine Waschmaschine bringe 80 Euro Frachtkosten. Zudem will er nicht, dass auslaufende Batterien und andere Giftstoffe die Mitarbeiter und Paketboten gefährden.
 
Was sagen die Entsorger?
 
„Bei Altgeräten haben immer alle gleich die Dollar-Zeichen in den Augen“, meint Gerhard Jokic, Geschäftsführer von Remondis, einem der größten Entsorgungsunternehmen. „Aber den Hype sehe ich nicht.“ Die Reform werde nicht deutlich mehr Altgeräte zu den Entsorgern bringen, nur die Wege änderten sich. Es werde der eine oder andere mit seinem Schrott zum Elektronikmarkt fahren statt zum Recyclinghof.
 
Welche Lösungen sind für Online-Shops denkbar?
 
Sie wären aus dem Schneider, wenn Elektrogeräte in die geplante Wertstofftonne dürften, wie es der Handel schon lange fordert. Wegen chemischer Bestandteile wie Batterie- oder Kühlflüssigkeiten will die Regierung das aber nicht. Wann die neue Tonne den gelben Sack und die gelbe Tonne ablöst, ist ohnehin offen.
 
Zumindest für die ganz großen Online-Händler ist es kein Ding der Unmöglichkeit, Geräte auch zurückzunehmen. Wer etwa eine Waschmaschine von Amazon erhält, kann dem Lieferservice das alte Gerät für 15 Euro mitgeben. Künftig wäre das für Kunden kostenlos. Andere Internetanbieter könnten mit stationären Händlern kooperieren, sagt HDE-Geschäftsführer Falk. Bis zum Sommer haben sie Zeit. [Burkhard Fraune/buhl]

Bildquelle:

  • Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
41 Kommentare im Forum
  1. AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht Der Nachkauf gleichwertiger Geräte wird aber auch schwierig.
  2. AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht Mein Ich auch ,es kommt auch darauf an wie man gleichwertig Definiert . Die Händler ( Media Markt)legen es jedenfalls so aus das sie mit der Entsorgung noch ein Geschäft machen und solang sie das können Definieren sie gleichwertzig gleich selbst.
  3. AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht Media Markt lässt sich hier bringen des Neuen& Entsorgung des alten mit 33 € Vergüten. weiss ich von einer Bekannten.
Alle Kommentare 41 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum