
Bern – Am 25. Februar ist die komplette Schweiz beim Antennenfernsehen digital. Dann werden auch die letzten analogen TV-Sendeanlagen im Wallis und Chablais vaudois abgeschaltet und durch DVB-T ersetzt.
Die Schweiz hatte den Umstieg auf DVB-T im Juli 2006 im Tessin eingeläutet. Im Juni 2007 war die Westschweiz an der Reihe, gefolgt von den deutschsprachigen Regionen Ende November vergangenen Jahres.
Die Schweizer öffentlich-rechtliche Sendeanstalt SRG SSR idée suisse wies erneut darauf hin, dass nun auch die terrestrischen Haushalte in den betroffenen Gebieten einen Digitalreceiver benötigen, um ab dem 25. Februar ihre Programme zu empfangen. Eine deutlisch sichtbare Laufschrift in den noch analog ausstrahlenden Programmen weist die Haushalte im Gebiet auf die Umstellung hin. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com