
London/Genf – Das DVB-Konsortium hat einen Anforderungskatalog mit 20 Punkten herausgegeben, der Standards für das 3-D-TV spezifizieren soll.
Wie das Branchenportal „Broadband TV News“ berichtet, will das Konsortium mit einer Sitzung Ende Juli der Einführung einer standardisierten 3-D-Übertragung wieder näher kommen. Anforderungen an Sender und Netzbetreiber sind in einem zwölfseitigen Katalog zusammengefasst.
Unter anderem geht es um den Bedienkomfort: So sollen vom Receiver empfangene 3-D-Sender auf Wunsch auch in herkömmlichem 2-D wiedergeben können. Per Update sollen auch schon vorhandene Set-Top-Boxen weiter genutzt werden können. Weiterhin soll die Darstellung elektronischer Programmführer und die Untertitelung bei dreidimensionalen Bildern geregelt werden. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com