
Stuttgart – Der Südwestrundfunk (SWR) hat Ende Mai seine Telemedienkonzepte dem SWR-Rundfunkrat und den Staatsvertragsländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz übersandt.
Diese Konzepte bilden die Grundlage für den nun vom SWR-Rundfunkrat dazu jeweils durchzuführenden Dreistufentest, mit dem die bestehenden Online-Angebote des SWR
überprüft werden, berichtet der SWR. Es gehe dabei darum, ob sie vom Auftrag des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks umfasst sind, in welcher Weise sie zum publizistischen Wettbewerb beitragen und schließlich welche Kosten dadurch verursacht werden.
Die Telemedienkonzepte für Swr.de, Swr3.de, Dasding.de, Kindernetz.de und Planet-schule.de beschreiben die jeweilige inhaltliche Ausrichtung und nehmen angebotsabhängig eine Befristung für die Verweildauer von Inhalten vor.
Ferner wird dem Rundfunkrat das Konzept für das ausschließlich im Internet verbreitete
Hörfunkprogramm SWR2-Archivradio zur Durchführung des Dreistufentests vorgelegt. Darüber hinaus ist der SWR für die ARD-Gemeinschaftsangebote ARD.de und Einsplus.de federführend verantwortlich und reichte auch diese Angebote zum Test ein.
Der SWR-Rundfunkrat wird nun das Dreistufentest-Verfahren mit der Veröffentlichung der Telemedienkonzepte am morgigen Mittwoch im Netz beginnen, das bis zum 31. August 2010 endgültig abgeschlossen sein soll. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com