
Ismaning – Zwar konkurriert die HDTV-Plattform von Astra direkt mit Sky, trotzdem sieht Disney Channels die Plattform HD-Plus als Möglickeit, hochauflösendes Fernsehen voranzutreiben.
„Obwohl das Angebot HD Plus in Konkurrenz zu unserem Partner Sky steht, setzt dies dennoch neue Impulse für die Verbreitung von HDTV in Deutschland“, sagt Lars Wagner, Geschäftsführer von Disney Channels, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage.
Disney lege seit jeher Wert auf erstklassige Inhalte – vor allem die Spielfilme von Disney und Disney Pixar profitieren besonders von der HDTV-Technologie und der hochauflösenden Bildqualität. „Wir sind der Meinung, dass unser Angebot Disney Cinemagic HD zusammen mit den anderen HDTV-Sendern von Sky die Zuschauer am Ende überzeugen wird, da dort die großen Blockbuster und aktuellsten Filmhighlights zu sehen sind“, betont der Disney- Geschäftsführer.
„Die Masse der Zuschauer empfängt das Programm noch in Standard Definition, weshalb wir Disney Cinemagic ebenfalls in SD auf Sky anbieten. Mit dem Start von HD Plus steigt der Anreiz für die Zuschauer, in die HDTV-Technologie mit den entsprechenden Empfangsgeräten zu investieren. Das kommt allen Marktteilnehmern zugute“, so Wagner weiter.
In Hinblick auf den Start des HDTV-Angebotes von Kabelkiosk stehe auch dort bereits fest, dass Disney Cinemagic HD sein HDTV-Programm nicht über Kabelkiosk schalten wird. Das Programm soll weiterhin ausschließlich über Sky zu sehen sein. Laut Wagner existiere zwischen Sky und den Disney Channels eine über Jahre hinweg stark gewachsene Partnerschaft.
„Wir glauben an die strategische Neuausrichtung von Sky und freuen uns, dass wir unsere Kollegen mit dem Sender Disney Cinemagic HD beim weiteren Ausbau des HD-Angebots unterstützen können. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem Angebot von Disney Cinemagic HD auch dazu beitragen können, neue Abonnenten zu gewinnen.“[mth]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com