
Rom – Zum ersten Mal gibt es in Italien mehr digitale als analoge Fernsehanschlüsse.
Im Februar erreichten die digitalen TV-Verbreitungswege DVB-T, Satellit und IPTV mit 51,2 Prozent mehr Zuschauer als die analogen. Darüber berichtet der Branchendienst „Advanced Television“.
Die meisten Zuschauer empfingen ihr digitales TV-Signal dabei über die Antenne. DVB-T macht in Italien insgesamt 69 Prozent am gesamten Digital-TV-Markt aus. Über Satellit bezogen 15,2 Prozent ihr Signal, während der Verbreitungsweg IPTV mit 0,4 Prozent lediglich eine marginale Rolle spielte.
Die Anzahl der Haushalte, die Ende Januar 2010 mit einem DVB-T-Receiver ausgestattet war, stieg laut Angaben der italienischen Marktforschungsinstitute E-res und Makno auf rund 15,7 Millionen Stück. Im Dezember vergangenen Jahres waren es noch 900 000 weniger. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit Ende 2009 rund 400 000 DVB-T-Empfänger mehr verkauft.
Insgesamt gab es Ende Januar etwa 24,17 Millionen DVB-T-Geräte. Dazu zählen auch Zweit- und Dritt-Geräte. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com