
Oslo, Norwegen – Der norwegische Verschlüsselungsspezialist“Conax“ will trotz starker Konkurrenz an die letzten Jahre anknüpfen und sein bisheriges Entwicklungstempo sowie seinen wachsenden Kundenstamm beibehalten.
Nach eigenen Angaben zählt Conax weltweit mit mehr als 300 Kundenplattformen in über 80 Ländern zu den drei führenden Anbietern für Verschlüsselungssysteme im digitalen Fernsehen.
Ein Grund für seine Marktposition in Lateinamerika sei unter anderem das Interesse an der „Conax Chipset Pairing“-Methode („Verheiratung“ zwischen Karte und Set-Top-Box). Dabei ist der Receiver mit einer dazugehörigen Karte ausgestattet – und nur mit dieser kann das Gerät für das digitale Fernsehen frei geschaltet werden. So gewährleiste „Chipset Pairing“ den Receiver-Anbietern einen größeren Kopierschutz, berichtet das Unternehmen.
Auf dem argentinischen Markt festigte Conax seine Position eigenen Angaben zufolge mit acht neuen Kunden und liege damit hinter dem Konkurrenten „Grupo Clarín“. Das Conax-System wurde laut Unternehmen von der Firma Telenor entwickelt. Neben einigen Kabel-TV-Anbietern in Deutschland wird die Art der Verschlüsselung außerdem in Skandinavien eingesetzt. [mth]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com