
Berlin – 93,43 Prozent der Bevölkerung sind derzeit mit Breitbandinternet von mindestens einem Megabit pro Sekunde versorgt.
Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Andreae, Cornelia Behm, Grietje Staffelt sowie weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.
Bezogen auf die faktische Grenze von 384 Kilobit pro Sekunde habe sich die Verfügbarkeit von 97,67 Prozent (Mitte 2007) über 98,10 Prozent (1. Januar 2008) auf nun 98,99 Prozent (1. Januar 2009) verbessert.
Damit würden zum 1. Januar 2009 insgesamt 692 Gemeinden einen Versorgungsgrad von weniger als 50 Prozent bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen mit mindestens einer Übertragungsrate von einem Megabit pro Sekunde aufweisen.
„Wenn eine rasche Flächendeckung erreicht werden soll, wird dies nur über den
breiten Einsatz von terrestrischen Funktechnologien und Satellitdiensten möglich sein“, heißt es in dem Schreiben. „Diese Funk- bzw. Satellitenlösungen stehen dem langfristigen Aufbau leitungsgebundener Hochleistungsnetze nicht im Wege“.
Wenn in Kommunen zunächst eine Basis-Versorgung aufgebaut werde, dann könnten die Bürgerinnen und Bürger rasch eine Vielzahl der angebotenen Dienste nutzen, so die Bundesregierung. Damit werde die notwendige kaufkräftige Nachfrage geschaffen, um in einem zweiten Schritt zum superschnellen Internet voranzugehen.
Funklösungen benötigten breitbandige Zuführungsleitungen, die die Basis für einen nachfolgenden Aufbau von Festnetzinfrastrukturen in der Fläche bilden könne. „Im Übrigen werden Funkdienste, die kurzfristig die einzige Lösung darstellen, langfristig immer auch eine Ergänzungsfunktion zu leitungsgebundenen Netzen haben“, heißt es weiter.
Es sei davon auszugehen, dass die im Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bereitstehenden Mittel für die Breitbandversorgung ländlicher Räume in den Jahren 2009 und 2010 von jeweils mindestens zehn Millionen Euro planmäßig abfließen werde. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com