
Frankfurt/Main – Die Olympischen Winterspiele in Vancouver und die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika werden nach Brancheneinschätzung in diesem Jahr den Verkauf von Fernsehgeräten ankurbeln.
Die für 2009 geschätzte Rekordzahl von mehr als 8,5 Millionen verkauften TV-Geräten könnte 2010 nochmals übertroffen werden, erklärte die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu).
Neben den sportlichen Großereignissen werde auch die Erweiterung des Programmangebots im HDTV-Format zu dem erhofften Absatzplus beitragen. Die Privatsender Sat 1, Pro Sieben und Kabel 1 bieten das hochauflösende Fernsehen seit Jahresbeginn an. ARD und ZDF wollen mit Beginn der Olympischen Winterspiele folgen.
Nach Angaben der gfu konnte die Branche ihre Umsätze im vergangenen Jahr trotz Finanz- und Wirtschaftskrise stabil bei rund 23,5 Milliarden Euro halten und erwartet für dieses Jahr eine Steigerung von rund zwei Prozent. Auch bei mobilen Geräten wie MP3-Playern, portablen Videoplayern, Navigationsgeräten, Handys und Notebooks erwarten die Branchenexperten konstant hohe Absätze.
[mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com