
Die britische Sendeanstalt BBC will ihre Online-Mediathek iPlayer künftig auch Nutzern in Westeuropa anbieten. Gegen eine monatliche Gebühr von 6 Pfund (rund 7 Euro) sollen iPad-Nutzer außerhalb Großbritanniens dann Shows, Filme und Serien der BBC auf ihrem Tablet-PC abrufen können.
Wann genau die Online-Videothek für westeuropäische iPad-Nutzer verfügbar sein wird, steht allerdings noch nicht fest, schrieb die britische Tageszeitung „Guardian“ in ihrer Online-Ausgabe vom Dienstag. Im Gegensatz zur britischen Variante des BBC-Players soll die Version für Westeuropa neben aktuellen Inhalten auch Material aus den BBC-Archiven bieten. Das Angebot soll sich in die Genres Musik, Comedy, Dokumentationen und Naturgeschichte unterteilen.
Jana Bennett, Chefin der Auslandstochter BBC Worldwide, hält dies für den einzigen richtigen Ansatz, um mit dem geplanten Geschäftsmodell Erfolg zu haben. In Ländern, in denen das gesamte Fernsehangebot der BBC nicht verfügbar ist, könne man nicht einfach auf das britische Modell zur zeitversetzten Nutzung zurückgreifen. Stattdessen sollen die „erfolgreichsten Formate der letzten 60 Jahre“ im internationalen iPlayer verfügbar sein, sagte die Managerin.
Der westeuropäische Start der Online-Mediathek ist daher nach Angaben von Bennett auch ein Test, bevor der iPlayer weltweit vermarktet wird. Es sei geplant, die internationale Version auch über andere mobile Endgräte sowie klassische Internet-Browser verfügbar zu machen, wie es bereits in Großbritannien der Fall ist. Dort können die Videos unter anderem auch über die PlayStation 3 abgerufen werden. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com